top of page

Die Stiftung bezweckt die Erträge des Stiftungsvermögens unverschuldet in Not geratenen Bedürftigen und Kranken zuzuwenden. Die Zuwendungen sollen eine Unterstützung und Ergänzung der staatlichen Fürsorge darstellen. Die Stiftung ist ausschliesslich gemeinnützig tätig und sowohl politisch als auch konfessionell neutral.

Die Stiftung ist steuerbefreit und untersteht der Stiftungsaufsicht der Stadt Bern. Revisionsstelle ist Ernst & Young AG, Bern.

Weißer Stift mit Papieren

BITTE BEACHTEN SIE

  • Es werden nur Gesuche bearbeitet welche von einer professionellen Institution eingereicht wurden (z.B. Sozialamt, Pro Infirmis, Pro Senectute, Kirchgemeinden, Schuldenberatungsstelle etc.)

  • Gesuche von Privatpersonen, welche direkt eingereicht werden, werden abgelehnt

  • Keine Beiträge werden geleistet zur Abtragung von Steuer- und Bankschulden, Ausbildungskosten sowie an allgemeine Lebenskosten. Ebenfalls werden keine Beiträge zur Schuldensanierung gesprochen

  • Es werden nur Gesuche in deutscher Sprache geprüft

  • Jedes Gesuch braucht mindestens eine Begründung, ein Budget nach SKOS-Richtlinien und die vollständige Bankverbindung für die allfällige Auszahlung

  • Es wird kein Geld direkt an Privatpersonen ausbezahlt

  • Bitte reichen Sie nur soviele Unterlagen mit ein, welche für die Prüfung des Gesuchs relevant sind

  • Generell werden keine Beträge gesprochen, welche höher sind als Fr. 3'000.00

  • Der Stiftungsrat trifft sich viermal pro Jahr ( März, Juni, September, Dezember)

  • Mir dem digitalen Formular können wir das Gesuch einfacher bearbeiten: Anmeldeformular

SCHICKEN SIE DAS GESUCH PER POST ODER PER EMAIL AN:

Dr. Eugen Renfer Stiftung

Jürg Meier
Tiergarten 37

3400 Burgdorf

Legal Research and Writing
Fortsetzen

Sie können das Formular hier runterladen:

bottom of page